Faszien und Tanz: Das unsichtbare Netzwerk, das unsere Beweglichkeit bestimmt
Die Bedeutung der Faszien für unsere Beweglichkeit und körperliche Gesundheit rückt immer mehr in den Fokus der Wissenschaft. Faszien sind ein Netz aus Bindegewebe, das unseren gesamten Körper durchzieht und entscheidend für die Qualität unserer Bewegungen ist – besonders im Tanz. Aber was sind Faszien genau, und wie beeinflussen sie die Art und Weise, wie wir uns bewegen?
Was sind Faszien?
Faszien sind das Bindegewebe, das unsere Muskeln, Organe und Knochen umhüllt. Sie bilden ein zusammenhängendes Netzwerk, das den gesamten Körper verbindet. Lange Zeit wurden Faszien in der Bewegungsforschung vernachlässigt, doch inzwischen weiss man, dass sie eine entscheidende Rolle bei der Koordination und Flexibilität des Körpers spielen. Gesunde Faszien ermöglichen es uns, geschmeidig und mühelos zu tanzen, während verklebte oder verhärtete Faszien Bewegungen einschränken und zu Schmerzen führen können.
Faszien im Tanz – Geschmeidigkeit und Elastizität
Tänzer, besonders im zeitgenössischen Tanz, nutzen die Eigenschaften der Faszien, um fliessende, elegante Bewegungen auszuführen. Die Elastizität der Faszien sorgt dafür, dass Bewegungen leicht und federnd wirken. Sie speichern Energie, ähnlich wie ein Gummiband, das gedehnt und dann losgelassen wird. Diese Fähigkeit der Faszien, Bewegungsenergie zu speichern und freizusetzen, ermöglicht es Tänzern, mit wenig Muskelkraft kraftvolle Sprünge und Drehungen auszuführen.
Wie man Faszien im Tanz trainiert
Es gibt spezifische Trainingsmethoden, um die Faszien gezielt zu stärken und elastisch zu halten. Schwingen, Gleiten, Dehnen und Wellenbewegungen sind Bewegungen, die das Fasziensystem ansprechen und trainieren. Durch regelmässiges Training kann die Gleitfähigkeit der faszialen Schichten verbessert werden, was zu einer höheren Bewegungsqualität führt. Selbstmassagen, wie z. B. mit Bällen, können zusätzlich helfen, verklebte Faszien zu lösen und die Beweglichkeit zu verbessern.
Fazit:
Faszien spielen eine Schlüsselrolle im Tanz. Sie verleihen unseren Bewegungen Leichtigkeit und Elastizität. Wer seine Faszien trainiert, wird nicht nur geschmeidiger, sondern kann auch seine Bewegungskoordination und Körperwahrnehmung verbessern.
Bleib flexibel und stark mit Faszientraining in Luzern
Autorin: Mariette Inderbitzin